Filzig — Filzig, er, ste, adj. et adv. von dem Hauptworte Filz. 1) Eigentlich, in Gestalt eines Filzes in einander geschlungen. Filzige Haare. Filzige Wolle. 2) Figürlich, im hohen Grade karg und geitzig, im verächtlichen Verstande. Ein filziger Mensch,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Filzig — (Bot.), mit seinen, dicht in einander verwebten, weißlichen Haaren überzogen … Pierer's Universal-Lexikon
filzig — filzig:1.⇨faserig–2.⇨geizig(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
filzig — Filz: Der aus Haaren oder Wollfasern zusammengepresste Stoff heißt mhd. vilz, ahd. filz, niederl. vilt, engl. felt. Das westgerm. Wort, aus dem mlat. filtrum »Durchseihgerät aus Filz« (↑ Filter) entlehnt ist, bedeutet eigentlich »gestampfte… … Das Herkunftswörterbuch
filzig — verfilzt * * * fịl|zig 〈Adj.〉 1. dem Filz ähnlich, verfilzt 2. 〈umg.〉 geizig ● Filziger Röhrling = Ziegenlippe [<mhd. vilzeht, frühnhd. auch schon „geizig“, nach der „Filz“ genannten Lodenkleidung der Bauern im späten MA, deren Bezeichnung… … Universal-Lexikon
filzig — fịl|zig … Die deutsche Rechtschreibung
verfilzt — filzig * * * ver|fịlzt 〈Adj.; er, am es|ten〉 1. filzig geworden 2. 〈a. fig.〉 kaum lösbar ineinander verwickelt 3. korrupt; →a. Filz ● ein verfilzter Pullover; verfilzte Haare; verfilzte Parteistrukturen 〈fig.〉; →a. verfilzen … Universal-Lexikon
Brachistus affinis — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae) … Deutsch Wikipedia
Chinesische Zaubernuss — (Hamamelis mollis) Systematik Eudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Petunia bajeensis — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae) … Deutsch Wikipedia